Suchen
Aktuelles
Mein aktuelles Buch
-
Artikel
Archiv der Kategorie: Queer
Diverse Körper
Neben den sichtbaren Unterschieden zwischen Menschen beträgt der Anteil anatomischer Varianten um die 30% aller Menschen. Die Anzahl der Knochen liegt im Schnitt bei 210 aber die Varianz liegt von 205 bis 230 Knochen. Weiterlesen
EPPENDORFER 4/21 zu trans
Der EPPENDORFER 4/21 mit dem Schwerpunkt Transgender. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Queer
Verschlagwortet mit Geschichte, queer
Kommentare deaktiviert für EPPENDORFER 4/21 zu trans
Therapiegrundsätze für trans
Immer wieder wird die „hinterfragende und ergebnisoffene Psychotherapie“ im Zusammenhang mit trans Geschlechtlichkeit gefordert. Solche Ideen stehen im Widerspruch zur geltenden Rechtslage, an die sich Psychotherapeut*innen halten müssen. Aus den Erfahrungen der schrecklichen Verbrechen der Nazidiktatur gelten in unserem Land strenge Vorgaben, wenn auf das Denken und Fühlen von Menschen Einfluss genommen werden soll. Verpflichtende- oder Zwangstherapien sind aus guten Gründen stark eingeschränkt. Weiterlesen
(trans) Frauenräume
Die Logiken von trans und die Abgrenzungen davon liegen mit gegenseitigen Auslöschungsvorwürfen weit auseinander. Es fällt schwer, die Anliegen der anderen Seite wahrzunehmen und die Überschneidungen zu erfassen. Zumal das vor dem Hintergrund massiver patriarchaler Gewalt und einer defensiven Grundhaltung geschieht. Es gibt gegenseitige Anerkennungsdefizite. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Queer
Verschlagwortet mit queer, Radikalfeminismus
Kommentare deaktiviert für (trans) Frauenräume
trans Namensrecht
Trans Menschen brauchen ihre richtigen Pronomen und ihre richtigen Vornamen. Das sind in der Regel die selbstgewählten und nicht die, die in der alten Geburtsurkunde stehen und Deadname genannt werden. Es kann in jedem Rechtsgeschäft der richtige Name benutzt werden. Weiterlesen
Therapie bei trans Kindern
Transgeschlechtliche Kinder existieren. Trans Kinder sind kein Phänomen unseres Internet Zeitalters, es gab sie zu allen Zeiten. Nehmen wir Kinder ernst und geben ihnen den Raum, ihr Geschlecht zu erforschen und herauszufinden, wer sie wirklich sind. Kinder und Jugendliche haben Rechte. Dazu gehört „ein Leben entsprechend der eigenen, subjektiv empfundenen geschlechtlichen Identität zu führen und in dieser Identität anerkannt zu werden.“ Weiterlesen