Suchen
Artikel
-
Beliebte Artikel
- Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2019
- Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2021
- Rapid Onset Gender Dysphoria (ROGD)
- BV Anträge zu trans Jugendlichen
- mds Richtlinie Transsexualismus 2020
- Trans und Sexarbeit
- MDK Begutachtung Transsexualität
- Der geschlechtliche Raum
Schlagwort-Archive: Inklusion
Teil von Geschichte
Den Artikel habe ich zusammen mit der am 05.09.2017 in Hamburg verstorbenen Transaktivistin Eva Maria Franziska Paredes für das TS Journal 6 (1986) über unsere Arbeit am MHC geschrieben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten, Queer
Verschlagwortet mit Geschichte, Inklusion, queer
Kommentare deaktiviert für Teil von Geschichte
Die Brücke e.V.
1990 gründete ich während meines Studiums den Verein Tangente e.V. in der Bergstraße 4 in Reinbek mit. Bis zum 31.12.1994 war ich dort beschäftigt und lernte die therapeutische Arbeit mit suchterkrankten und geschlechtsdiversen Menschen. Am 01.01.1994 fing ich mit 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten, Politik
Verschlagwortet mit Geschichte, Inklusion, Suchthilfe
Kommentare deaktiviert für Die Brücke e.V.
Cornelia
Das Patriarchat hat sich nicht darum geschert, ob ich Y-Chromosomen habe, ob ich mit dem „Faktor des Gebärenkönnens“ gesegnet bin, welche Sozialisation ich hatte und nach welchen „kulturellen Konstruktionen“ ich gedenke leben zu wollen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten, Queer
Verschlagwortet mit Geschichte, Inklusion, queer
Kommentare deaktiviert für Cornelia
Namensänderung
Es gibt die Möglichkeit, einen geschlechtsneutralen Zusatznamen als Rufnamen zu beantragen. Vornamen können aus einem wichtigen Grund geändert werden. Die Grundlage ist das Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen vom 5. Januar 1938 (Reichsgesetzblatt I S. 9, BGBl. … Weiterlesen
Differentialdiagnostik bei Kaufsucht
Obwohl sich alle sechs ICD -10 Diagnosekriterien zur Klassifikation von Sucht im pathologischen Kaufen wiederfinden, wird dieses nicht als solche Sucht bzw. Krankheit vom Hilfesystem anerkannt. Betroffene erfahren insofern keine adäquate Behandlung ihrer Erkrankung. Im Gegenteil, in einer kapitalistisch orientierten … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Inklusion, Suchthilfe, Suchthilfe
Kommentare deaktiviert für Differentialdiagnostik bei Kaufsucht
Geschlechterneutrale Toiletten
Da alle Menschen ein eigenes Geschlecht haben, haben sie zum Thema eine eigene fachlich fundierte Meinung. Beim Formulieren des Antrages wurde schnell deutlich, dass für die meisten Menschen öffentlichen Toiletten kein Thema sind und sie deshalb wenig Empathie für Menschen … Weiterlesen