Schlagwort-Archive: Inklusion
Cornelia
1962 wurde ich als Mädchen geboren. Bei meiner Geburt wurde mir das falsche Geschlecht zugewiesen. Ich hatte bis 1985 ein Passing und deshalb Privilegien eines Mannes und bezeichne mich als transsexuell. 1984 begann ich mit der Transition. Ich geriet an … Weiterlesen
Namensänderung
Es gibt die Möglichkeit, einen geschlechtsneutralen Zusatznamen als Rufnamen zu beantragen. Vornamen können aus einem wichtigen Grund geändert werden. Die Grundlage ist das Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen vom 5. Januar 1938 (Reichsgesetzblatt I S. 9, BGBl. … Weiterlesen
Differentialdiagnostik bei Kaufsucht
Obwohl sich alle sechs ICD -10 Diagnosekriterien zur Klassifikation von Sucht im pathologischen Kaufen wiederfinden, wird dieses nicht als solche Sucht bzw. Krankheit vom Hilfesystem anerkannt. Betroffene erfahren insofern keine adäquate Behandlung ihrer Erkrankung. Im Gegenteil, in einer kapitalistisch orientierten … Weiterlesen
Geschlechterneutrale Toiletten
Da alle Menschen ein eigenes Geschlecht haben, haben sie zum Thema eine eigene fachlich fundierte Meinung. Beim Formulieren des Antrages wurde schnell deutlich, dass für die meisten Menschen öffentlichen Toiletten kein Thema sind und sie deshalb wenig Empathie für Menschen … Weiterlesen
Geheimnisse-Trilogie
Der Braunschweiger Autor Tom Börner hat in den Jahren 2003 bis 2014, also ganze 11 Jahre, an einer Paralellhandlung zu den Harry Potter Romanen 2-4 gearbeitet. Seine „Geheimnisse-Trilogie“ besteht aus drei Bänden, die analog zu den Harry Potter Romanen jeweils … Weiterlesen
Wie funktioniert eigentlich – Fremdenhass?
Der Ursprung von Hass als Gefühl liegt in einer Funktion unseres Gehirns begründet, der Freund/Feind Erkennung. Das Gehirn muss innerhalb von Millisekunden erkennen können, ob eine Gefahr droht und entsprechend reagieren. Eine Gefahr löst unmittelbar eine Streßreaktion aus, die zu … Weiterlesen