Schlagwort-Archive: Inklusion
Re- Detransition
Jetzt sehe ich meine Detransition als eine Art Anti-Trans-Konversionstherapie, die auf einer transphoben radikal-feministischen Ideologie beruht. Wie alle Formen der Konversionstherapie war sie erfolglos und zutiefst schädlich. Ich bin in der Tat durch ein Trauma verletzt worden und habe in einer sexistischen, homophoben Gesellschaft gelebt, aber als ich zu der Überzeugung kam, dass ich aufhören musste, trans zu sein, um diese Wunden zu heilen, verursachte dies nur weiteren Schaden. Weiterlesen
Trans und Sucht
Veröffentlicht im Onlinemagazin PARTNERschaftlich des Gesamtverbandes für Suchthilfe e.V. (GVS), Fachverband der Diakonie Deutschland Transsexuelle gehören einer gesellschaftlichen Minderheit an, also zu einer Gruppe mit einer erhöhten Anfälligkeit für eine mögliche Suchtentwicklung und problematische Substanzkonsummuster. Sie sind von vorhandenen Risikofaktoren … Weiterlesen
Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2019
Es gibt kaum valide Zahlen über die Geschlechter- und Altersverteilung von Transsexuellen in Deutschland. In Teilen der transkritischen Öffentlichkeit wird darüber spekuliert, dass bei der Geburt weiblich einsortierte Menschen (afab) früher mit der Transition beginnen, als männlich einsortierte (amab). Tatsächlich … Weiterlesen
Der geschlechtliche Raum
Transsexualität wäre im biologischen Sinne die für das Individuum spürbare Differenz zwischen dem Geschlecht, das bei der Teilung der Zygote als geschlechtliche Marker den Tochterzellen mitgegeben wurde und den geschlechtlichen Festlegungen des Körpers, die im Zuge der evolutionären Mehrzelligkeit entstanden sind. Weiterlesen
Teil von Geschichte
In dem Buch: Hoenes, Josch und Koch, Michael_a (2017) Transfer und Interaktion : Wissenschaft und Aktivismus an den Grenzen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit. Monografie. BIS-Verlag, ISBN 978-3-8142-2347-6 gibt es das Kapitel von: Elaine Lauwaert, „Zwischen Identitätspolitik und Aufgehen in Zweigeschlechtlichkeit Betrachtungen von politischen … Weiterlesen
Die Brücke e.V.
1990 gründete ich während meines Studiums den Verein Tangente e.V. in der Bergstraße 4 in Reinbek mit. Bis zum 31.12.1994 war ich dort beschäftigt und lernte die therapeutische Arbeit mit suchterkrankten und geschlechtsdiversen Menschen. Am 01.01.1994 fing ich mit 10 … Weiterlesen