Suchen
Artikel
-
Beliebte Artikel
- Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2019
- Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2021
- Anti-trans Netzwerke
- mds Richtlinie Transsexualismus 2020
- Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2020
- Der geschlechtliche Raum
- Misgendern – rechtliche Aspekte
- Rapid Onset Gender Dysphoria (ROGD)
Schlagwort-Archive: Inklusion
Trans ist keine Krankheit
Diagnostik von Transgeschlechtlichkeit erfährt international einen Paradigmenwechsel, denn die Begriffe und die diagnostischen Kriterien verändern sich in Richtung einer Entpathologisierung. Weiterlesen
trans Namensrecht
Trans Menschen brauchen ihre richtigen Pronomen und ihre richtigen Vornamen. Das sind in der Regel die selbstgewählten und nicht die, die in der alten Geburtsurkunde stehen und Deadname genannt werden. Es kann in jedem Rechtsgeschäft der richtige Name benutzt werden. Weiterlesen
Re- Detransition
Jetzt sehe ich meine Detransition als eine Art Anti-Trans-Konversionstherapie, die auf einer transphoben radikal-feministischen Ideologie beruht. Wie alle Formen der Konversionstherapie war sie erfolglos und zutiefst schädlich. Ich bin in der Tat durch ein Trauma verletzt worden und habe in einer sexistischen, homophoben Gesellschaft gelebt, aber als ich zu der Überzeugung kam, dass ich aufhören musste, trans zu sein, um diese Wunden zu heilen, verursachte dies nur weiteren Schaden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Queer
Verschlagwortet mit Inklusion, queer, Radikalfeminismus
Schreib einen Kommentar
Trans und Sucht
Veröffentlicht im Onlinemagazin PARTNERschaftlich des Gesamtverbandes für Suchthilfe e.V. (GVS), Fachverband der Diakonie Deutschland Transsexuelle gehören einer gesellschaftlichen Minderheit an, also zu einer Gruppe mit einer erhöhten Anfälligkeit für eine mögliche Suchtentwicklung und problematische Substanzkonsummuster. Sie sind von vorhandenen Risikofaktoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Queer
Verschlagwortet mit Inklusion, queer, Suchthilfe, Suchthilfe
Kommentare deaktiviert für Trans und Sucht
Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität 2019
Aktuelle Zahlen gibt es aus 2020 und 2021. Es gibt kaum valide Zahlen über die Geschlechter- und Altersverteilung von Transsexuellen in Deutschland. In Teilen der transkritischen Öffentlichkeit wird darüber spekuliert, dass bei der Geburt weiblich einsortierte Menschen (afab) früher mit … Weiterlesen
Der geschlechtliche Raum
Transsexualität wäre im biologischen Sinne die für das Individuum spürbare Differenz zwischen dem Geschlecht, das bei der Teilung der Zygote als geschlechtliche Marker den Tochterzellen mitgegeben wurde und den geschlechtlichen Festlegungen des Körpers, die im Zuge der evolutionären Mehrzelligkeit entstanden sind. Weiterlesen