Suchen
Artikel
-
Neueste Beiträge
Anmelden
Schlagwort-Archive: Geschichte
TDOR 2020 in Hamburg
Zum dritten Mal fand in Hamburg ein TDOR statt. Corona begrenzte die Zahl der Teilnehmenden. Wir dokumentieren hier die Reden. Sie enthalten Informationen, an denen weiter gearbeitet werden muss. Im Anschluss wurde der Ermordeten gedacht, durch eine Schweigeminute und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Queer
Verschlagwortet mit Geschichte, Grüne, queer, trans
Kommentare deaktiviert für TDOR 2020 in Hamburg
Kalkbruchsee
Der Kalkbruch in Lüneburg bei der Straße Volgershall war seit ca. 1900 in Betrieb. Hier wurde Kalk zur Zementverarbeitung in der Fabrik am Schnellenbergerweg/Grasweg abgebaut. Dorthin wurde er mit einer Kleinbahn gebracht, die parallel zur Jägerstraße verlief, vorbei am Eiskeller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
Verschlagwortet mit Geschichte, Lüneburg
Kommentare deaktiviert für Kalkbruchsee
Mein erster CSD
Mein erster CSD war der zweite in Hamburg, am Samstag den 20.06.1981, von gut 3.000 Menschen besucht. Danach fand im Rahmen des evangelischen Kirchentages die große Friedensdemo mit 70.000 Menschen statt. Die Bewegung hatte sich in Hamburg an der Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Queer
Verschlagwortet mit Geschichte, queer
Kommentare deaktiviert für Mein erster CSD
KZ Neugraben
Bilder vom Frauenaußenlager Neugraben des KZ Neuengamme. Es war bis Anfang der 70er mit Flüchtlingen aus Weißrussland bewohnt. Der Gedenkstein wurde mehrfach geschändet, so dass die Tafel am Ortsamt Neugraben angebracht wurde. Heute ist der Text eingraviert. Die Kommandantenbaracke stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
Verschlagwortet mit Geschichte
Kommentare deaktiviert für KZ Neugraben
Teil von Geschichte
In dem Buch: Hoenes, Josch und Koch, Michael_a (2017) Transfer und Interaktion : Wissenschaft und Aktivismus an den Grenzen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit. Monografie. BIS-Verlag, ISBN 978-3-8142-2347-6 gibt es das Kapitel von: Elaine Lauwaert, „Zwischen Identitätspolitik und Aufgehen in Zweigeschlechtlichkeit Betrachtungen von politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten
Verschlagwortet mit Geschichte, Inklusion, queer
Kommentare deaktiviert für Teil von Geschichte
Kolk
Der Kolk ist ein ehemaliger Kalkbruch bei der Jägerstraße in Lüneburg. Er befindet sich heute in Privatbesitz und ist öffentlich nicht zugänglich. Der Teich war die Badeanstalt der ortsansässigen Kinder aus dem Grimm und der Jägerstraße. Dort brachten sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit Geschichte, Lüneburg
Kommentare deaktiviert für Kolk