Suizidalität bei Transgeschlechtlichkeit

In Deutschland beendeten im Jahr 2023 10.300 Menschen ihr Leben durch einen Suizid (Statistisches Bundesamt, 2024). Das Verhältnis Männer zu Frauen betrug 2,7 zu 1 und ist seit Jahren etwa gleich. Erfolgreiche Suizide begehen in Deutschland 0,012% der Gesamtbevölkerung und sie machen 1% an den Todesursachen insgesamt aus (Statistisches Bundesamt, 2025). Die Lebenszeitprävalenz für Suizidversuche liegt bei 0,12% (DGS, 2025) und für Suizidgedanken wird sie auf über 10 % der Bevölkerung geschätzt (Bundestag, 2022).

Zu Suiziden bei geschlechtsdiversen Menschen liegen uns Zahlen aus den USA vor. Geschlechtsdiverse Menschen sind unverhältnismäßig hohem psychosozialen Stress ausgesetzt, dazu gehören Viktimisierung und andere gravierende Diskriminierungserfahrungen. Trans Menschen weisen deshalb im Vergleich zu cisgender Personen zahlreiche gesundheitliche Unterschiede auf. Die Lebenszeitprävalenz für Suizidgedanken liegt bei 81 % und ist um das 6,7 fache höher als bei cis Personen. 42% der befragten trans Menschen hatten im Laufe ihres Lebens einen Suizidversuch unternommen, nach dieser Studie um 4,4 fach höher als bei cis Personen (Kidd et al., 2023).

Trans Jugendliche sind einem höheren Suizidrisiko ausgesetzt als cisgender Jugendliche. 61% der trans Jugendlichen geben an, im Laufe ihres Lebens Suizidgedanken gehabt zu haben, und 30 bis 51% berichten von mindestens einem Selbstmordversuch im Leben (Thoma et al., 2019). Die Verabschiedung staatlicher Anti-Transgender-Gesetze erhöhte die Selbstmordversuche bei jungen trans Personen im Alter von 13 bis 17 Jahren um bis zu 72% (Lee et al., 2024).

Wenn wir den Anteil geschlechtsdiverser Menschen mit 0,6% niedrig ansetzen, begehen pro Jahr in Deutschland 2.640 trans Menschen einen Suizidversuch, bei einer 4,4 fach erhöhten Rate (OECD, 2023). Statistisch unternehmen somit jeden Tag 7 trans Menschen einen Suizidversuch und jede Woche würden sich 5 trans Menschen in Deutschland „erfolgreich“ suizidieren (siehe Tabelle 1).

Die geschlechtsangleichende Hormontherapie (GAHT) ist für viele trans Menschen ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Randomisierte kontrollierte Studien an trans Menschen sind unethisch. Deshalb ist die „Evidenz“ für den Einfluss der GAHT auf Geschlechtsdysphorie, Lebensqualität und psychisches Wohlbefinden aus ethischen Gründen begrenzt. Einige Kliniker und politische Entscheidungsträger nutzen den Mangel an Evidenz, um gegen die Bereitstellung geschlechtsangleichender Behandlungen zu argumentieren. Trotzdem belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit geschlechtsangleichender Maßnahmen.

Eine aktuelle Untersuchung von 38 Studien zeigt auf, dass GAHT Geschlechtsdysphorie und Körperunzufriedenheit verringert und in der Folge das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität bei trans Menschen verbessert (Van Leerdam et al., 2023).

Eine aktuelle Studie zu den Effekten der geschlechtsangleichenden Hormontherapie (GAHT) bei trans Jugendlichen belegt den gleichen Effekt. Unter GAHT zeigten die Jugendlichen signifikante Verbesserungen in Bezug auf emotionale Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden, soziale Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit sowie eine signifikante Verringerung negativer Affekte und negativer sozialer Wahrnehmung (Olson-Kennedy et al., 2025).

Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Jugendlichen und Erwachsenen trans Menschen zu verhindern, wie es in UK und den USA in diesem Jahr passiert, nimmt Tote in Kauf.

PS: Die skandinavischen Studien

Eine Studie aus Schweden aus dem Jahr 2011 und eine aus Finnland von 2024 werden oft herangezogen, um zu „beweisen“, dass die Behandlung von Transgeschlechtlichkeit die Suizidalität fördern würde (Dhejne et al., 2011) (Ruuska et al., 2024). Beiden Studien liegen nationale Daten der Gesundheitsbehörden zugrunde. Beiden fehlen die Kontrollgruppen, also transgeschlechtliche Menschen, die nicht behandelt wurden. Statt dessen wurden cis Menschen als „Kontrollgruppe“ ausgewählt, die ähnliche demografische Daten aufwiesen, aber mit Geschlecht gar keine Probleme hatten. Da trans Personen zwangsläufig Belastungen aufweisen, die cis Menschen nicht haben, wurden mit diesen Studien keine validen Ergebnisse produziert. Der schwedischen Autorin war das bewusst aber einer der finnischen Autoren ist der transfeindliche SEGM-Aktivist Riittakerttu Kaltiala, der am CASS-Review beteiligt war (Williams, 2015) (Rob, 2024).

 

Zahlen

Faktoren

Bevölkerung

83.600.000,00

 

Suizidversuche

100.000,00

0,120

Suizide

10.300,00

0,012

Prozent erfolgreich

10,3

 

Trans Personen

501.600,00

0,6

Suizide Trans ohne Faktor

61,80

 

Suizidversuche Trans o. F.

600,00

 

Suizidvers. mit F. erhöht

2.640,00

4,4

Versuche pro Tag

7,23

365

Suizide trans

271,92

10,3

Suizide trans Woche

5,23

52

Tabelle 1, Rechenweg

Literatur:

Bundestag. (2022, November 25). Stellungnahme des Nationalen Suizidpräventionsprogramms für  Deutschland zum Antrag  „Suizidprävention stärken und selbstbestimmtes Leben  ermöglichen“ (BT-Drucksache 20/1121). https://www.suizidpraevention.de/fileadmin/user_upload/Stellungsnahme_SuizidpraeventionNov22.pdf
DGS. (2025, Mai 24). Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention e.V. https://www.suizidprophylaxe.de/suizidalitaet1/allgemeine-informationen/
Dhejne, C., Lichtenstein, P., Boman, M., Johansson, A. L. V., Långström, N., & Landén, M. (2011). Long-Term Follow-Up of Transsexual Persons Undergoing Sex Reassignment Surgery: Cohort Study in Sweden. PLoS ONE, 6(2), e16885. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0016885
Jadva, V., Guasp, A., Bradlow, J. H., Bower-Brown, S., & Foley, S. (2023). Predictors of self-harm and suicide in LGBT youth: The role of gender, socio-economic status, bullying and school experience. Journal of Public Health, 45(1), 102–108. https://doi.org/10.1093/pubmed/fdab383
Kidd, J. D., Tettamanti, N. A., Kaczmarkiewicz, R., Corbeil, T. E., Dworkin, J. D., Jackman, K. B., Hughes, T. L., Bockting, W. O., & Meyer, I. H. (2023). Prevalence of substance use and mental health problems among transgender and cisgender U.S. adults: Results from a national probability sample. Psychiatry Research, 326, 115339. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2023.115339
Lee, W. Y., Hobbs, J. N., Hobaica, S., DeChants, J. P., Price, M. N., & Nath, R. (2024a). State-level anti-transgender laws increase past-year suicide attempts among transgender and non-binary young people in the USA. Nature Human Behaviour, 8(11), 2096–2106. https://doi.org/10.1038/s41562-024-01979-5
Lee, W. Y., Hobbs, J. N., Hobaica, S., DeChants, J. P., Price, M. N., & Nath, R. (2024b). State-level anti-transgender laws increase past-year suicide attempts among transgender and non-binary young people in the USA. Nature Human Behaviour. https://doi.org/10.1038/s41562-024-01979-5
Olson-Kennedy, J., Wang, L., Wong, C. F., Chen, D., Ehrensaft, D., Hidalgo, M. A., Tishelman, A. C., Chan, Y.-M., Garofalo, R., Radix, A. E., & Rosenthal, S. M. (2025). Emotional Health of Transgender Youth 24 Months After Initiating Gender-Affirming Hormone Therapy. Journal of Adolescent Health, S1054139X24005664. https://doi.org/10.1016/j.jadohealth.2024.11.014
Reed, E. (2024, Juli 25). Debunked: „The Swedish Study“ Doesn’t Say What Anti-Trans Activists Claim It Says. https://www.erininthemorning.com/p/debunked-the-swedish-study-doesnt
Rob. (2024, März 15). Gender dysphoria is not like sunshine: Finnish analysis of suicide risk is seriously flawed—TransLucent. https://translucent.org.uk/gender-dysphoria-is-not-like-sunshine-finnish-analysis-of-suicide-risk-is-seriously-flawed
Ruuska, S.-M., Tuisku, K., Holttinen, T., & Kaltiala, R. (2024). All-cause and suicide mortalities among adolescents and young adults who contacted specialised gender identity services in Finland in 1996–2019: A register study. BMJ Mental Health, 27(1). https://doi.org/10.1136/bmjment-2023-300940
Schneider, B., & Fiedler, G. (2021). Suizid – Prävalenz, Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung. In M. Tiemann & M. Mohokum (Hrsg.), Prävention und Gesundheitsförderung (S. 955–966). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62426-5_62
Statistisches Bundesamt. (2024, August 7). Todesursachen Suizide. Statistisches Bundesamt (Destatis) | 2024. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/suizide.html
Statistisches Bundesamt. (2025, Mai 24). Bevölkerungsstand. Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/_inhalt.html
Thoma, B. C., Salk, R. H., Choukas-Bradley, S., Goldstein, T. R., Levine, M. D., & Marshal, M. P. (2019). Suicidality Disparities Between Transgender and Cisgender Adolescents. Pediatrics, 144(5), e20191183. https://doi.org/10.1542/peds.2019-1183
Turban, J. L. (2021). Statement of Correction: Pubertal Suppression for Transgender Youth and Risk of Suicidal Ideation. Pediatrics, 154(1), e2024067026. https://doi.org/10.1542/peds.2024-067026
Van Leerdam, T. R., Zajac, J. D., & Cheung, A. S. (2023). The Effect of Gender-Affirming Hormones on Gender Dysphoria, Quality of Life, and Psychological Functioning in Transgender Individuals: A Systematic Review. Transgender Health, 8(1), 6–21. https://doi.org/10.1089/trgh.2020.0094
Williams, C. (2015, November 2). Fact check: Study shows transition makes trans people suicidal. TransAdvocate. https://www.transadvocate.com/fact-check-study-shows-transition-makes-trans-people-suicidal_n_15483.htm
Wilson, A., Ronnekleiv-Kelly, S. M., & Pawlik, T. M. (2017). Regret in Surgical Decision Making: A Systematic Review of Patient and Physician Perspectives. World Journal of Surgery, 41(6), 1454–1465. https://doi.org/10.1007/s00268-017-3895-9
Xu, L., Chang, R., Chen, Y., Xia, D., Xu, C., Yu, X., Chen, H., Wang, R., Liu, Y., Liu, S., Ge, X., Ma, T., Zhou, Y., Wang, Y., Ma, S., & Cai, Y. (2022). The prevalence of childhood sexual experiences and intimate partner violence among transgender women in China: Risk factors for lifetime suicidal ideation. Frontiers in Public Health, 10, 1037622. https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.1037622
Dieser Beitrag wurde unter Queer abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar