Suchen
Artikel
-
Neueste Beiträge
Anmelden
Archiv der Kategorie: Politik
Suchtberatung für geschlechtsdiverse Menschen
Transgeschlechtliche Menschen gehören einer gesellschaftlichen Minderheit an. Sie sind größeren Belastungen ausgesetzt als andere Menschen und weisen ein höheres Risiko für Suchtprobleme und andere begleitende psychische Störungen auf. Angebote im Hilfesystem, die kenntnisreich auf ihre Bedarfe und ihre Situation eingehen, sind rar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Queer, Suchthilfe
Kommentare deaktiviert für Suchtberatung für geschlechtsdiverse Menschen
Mein erster CSD
Mein erster CSD war der zweite in Hamburg, am Samstag den 20.06.1981, von gut 3.000 Menschen besucht. Danach fand im Rahmen des evangelischen Kirchentages die große Friedensdemo mit 70.000 Menschen statt. Die Bewegung hatte sich in Hamburg an der Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Queer
Verschlagwortet mit Geschichte, queer
Kommentare deaktiviert für Mein erster CSD
Trans und Sexarbeit
Teile des Textes basieren auf: Ruby Rebelde, 2020, openpetition Vor Einführung des TSG im Jahr 1981 war Sexarbeit für trans Frauen oft die einzige Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Sexarbeit ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft, über die die Allermeisten wenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Queer
Verschlagwortet mit queer, Suchthilfe
Kommentare deaktiviert für Trans und Sexarbeit
Trans und Sucht
Veröffentlicht im Onlinemagazin PARTNERschaftlich des Gesamtverbandes für Suchthilfe e.V. (GVS), Fachverband der Diakonie Deutschland Transsexuelle gehören einer gesellschaftlichen Minderheit an, also zu einer Gruppe mit einer erhöhten Anfälligkeit für eine mögliche Suchtentwicklung und problematische Substanzkonsummuster. Sie sind von vorhandenen Risikofaktoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Queer, Suchthilfe
Verschlagwortet mit Inklusion, queer, Suchthilfe
Kommentare deaktiviert für Trans und Sucht
Geschlechter- und Altersverteilung bei Transsexualität
Es gibt kaum valide Zahlen über die Geschlechter- und Altersverteilung von Transsexuellen in Deutschland. In Teilen der transkritischen Öffentlichkeit wird darüber spekuliert, dass bei der Geburt weiblich einsortierte Menschen (afab) früher mit der Transition beginnen, als männlich einsortierte (amab). Tatsächlich … Weiterlesen
Trans Beratung und die S3-Leitlinie
Für die Beratung im Kontext von trans ist die seit dem 09.10.2018 in Kraft getretene S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit von großer Bedeutung. Für die praktische Arbeit habe ich eine Zusammenfassung, Neugliederung und Interpretation der … Weiterlesen